Neue wissenschaftliche Erforschungen zu den römischen Befunden der Ringwall-Ausgrabungen der Terrex gGmbH 1999-2014.
Der Vortrag liefert erstmals einen umfassenden Einblick in den neusten Forschungsstand zur römischen Geschichte des Ringwalls. Die Forschungsgrabungen der Terrex gGmbH unter Leitung des Archäologen Dr. T. Fritsch lieferten neue Fakten zur gallo-römischen Nutzung des ehemals keltischen Oppidums „Hunnenring“. Spuren religiöser Bauten und Kulthandlungen bezeugen eine, auf der keltischen Zeit basierende, Kultstätte. Die Existenz eines Bergheiligtums inmitten der Festungsruinen zeigt auch, dass die Geschichte des „Hunnenrings“ wesentlich länger geht, als bislang angenommen.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 02. Juni, um 19 Uhr im Backes Haus in Braunshausen statt.
Referent: Dr. Thomas Fritsch
Eintritt: frei