Die Kelten waren für ihre Schmiedearbeiten bekannt. Der Arbeitskreis Metallurgie schmiedet und führt archäo-technische Versuche zum antiken Schmiedehandwerk durch; sowohl zur Bearbeitung von Eisen als auch von Bronze.
Um ca. 2.300 v. Chr. beginnt in Mitteleuropa die Bronzezeit.
Kupfer wurde schon früher geschmolzen. So führte bereits der Gletschermann „Ötzi“, die bekannte Mumie aus den Ötztaler Alpen (ca. 3.300 v. Chr.), ein Beil aus Kupfer mit sich.
18.04.: Vorführungen mit Eisen und Bronze in der Keltenschmiede
24.06.: Vorführungen mit Eisen und Bronze in der Keltenschmiede
9.-10.7.: Vorführung „Schwerter der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit“.
Referent Frank Trommer, Archäo-Techniker & Damast-Stahlschmied